Bernhard Brettl
Das Jahr 2023 geht nun schon in das letzte Quartal.
Nun wurde und wird am rechten Seitenteil weiter gearbeitet. Neue Ideen wurden eingebracht und umgesetzt.
Hier auf den Fotos sieht es noch etwas leer auf der neuen kleinen Anlage aus.
Es entstand noch ein schönes romantisches Wohnhaus mit Holzschindeln, ausgeklügelte technische Anlagen und natürlich die Gestaltung der Umgebung.
Auch ein weiteres Eigenbaufahrzeug bereichert noch den Fahrbetrieb.
Da nun die Zeit der Ausstellungen wieder naht, soll es noch eine Überraschung bleiben.
Also, schaut einfach wieder einmal auf diese Seite, wenn wir die Fotos aktualisieren.
Sicherlich haben wir dann auch einen Namen für dieses Teilstück gefunden.
_________________________________________________________________________________________________________________
Mit der kleinen GN 15 Anlage sind wir in einen neuen Maßstab gewechselt. Hier kann der Fantasie freier Lauf gelassen werden.
Unser "Bernhard Brettl" ist eine Erinnerung an den Großvater Bernhard, der 1933 einst eine Holzwerkstatt eröffnete.
Hier wird das Erzgebirge zum Leben erweckt, wie es aber auch heute noch seinen Charme besitzt.
Es gibt ständig noch neue Ideen und Veränderungen an dieser Anlage.
Seit einiger Zeit wird das kleine Diorama erweitert bzw. eine Drehscheibe seitlich links angebaut. An der rechten Seite fügt sich noch ein weiteres Diorama an, welches ein anderes "Holz" -Thema aus dem Erzgebirge darstellt.
Also können in den bevorstehenden Wintermonaten wieder reichlich Ideen verwirklicht werden.
Zur Modellbahnausstellung des MEC Kreischa am letzten Oktoberwochenende 2022 war alles in der derzeitigen Entstehungsphase zu sehen.
Im neuen Seitenteil der kleinen Anlage ist erst noch der "Rohbau" zu sehen.
________________________________________________________________________________________________________
Ein besonderes Vorbild zur Gestaltung dieser Anlage fand Bernd in alten selbst geschossenen Fotos aus tiefsten DDR - Zeiten aus der Papierfabrik in Grünhainichen. Damals wurden im Original auch schon viele Eigen- und Umbauten selbst in den Schlossereien gefertigt.
Die Fahrzeuge auf der Anlage wurden angelehnt an diese Fotos selbst entworfen und gebaut. Ein gekauftes Fahrgestell von PMT bildete die Grundlage.
Ins Erzgebirge gehört natürlich auch ein Räuchermännchen. Hier ein echter Tischler eines Eppendorfer Drechslers.
Weiterhin wurde noch das Wasserrad für die Werkstatt fertiggestellt.
Früher wurde mit so einem Wasserrad der Strom für die Maschinen der Werkstatt erzeugt. Über Transmissionen konnten mehrere Maschinen angeschlossen werden.
Die Fassade vom oberen Gebäude erhielt auch noch eine bessere Gestaltung (siehe auch bei Basteltipps).
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Fahrzeuge sind alles Eigenbauten. Lediglich die Fahrgestelle wurden gekauft.
Als Fahrregler dient uns der gut einstellbare "Heißwolf".
Die Zugbrücke und die Drehscheibe werden noch durch eigene "Muskelkraft" bewegt.
Da wir selbst im Erzgebirge wohnen, war es ein Ausflug ins Spielzeugdorf nach Seiffen, die vielen kleinen Dekorationsartikel auf der Anlage, wie z,B. Werkzeug der Arbeiter, Spielzeug der "eigenen Produktion" der Manufaktur auf unserer GN15, Geschirr für den Biergarten und weihnachtliche Dekoartikel, dort in den Geschäften zu erwerben.
Bei Ausstellungen macht es uns Freude, an Kinder mit strahlenden Augen, die aufmerksam unsere kleine Anlage betrachten, solch eine Kleinigkeit zu verschenken. PS: Wir waren kürzlich wieder mal in "Seiffen"!!!